Home
Über uns
Vision
Unser Plan ist es, das Südburgenland für Potentials wieder attraktiver zu machen. Das heißt, die Abwanderung in größere Städte wie Wien oder Graz soll verhindert werden. Dadurch ergibt sich einerseits eine Wiederbelebung der südburgenländischen Region und andererseits ein Aufschwung der regionalen Wirtschaft. Zudem möchten wir zukünftige Entrepreneure unterstützen und ihnen in der Gründungsphase unter die Arme greifen. Das Mentoringprogramm soll ein Zentrum für Gründung sein. Wir bringen alle Ämter, Organisationen und Personen, welche für einen reibungslosen Start des eigenen Businesses wichtig sind, unter ein Dach. Die Qualität unserer Arbeit ist nicht messbar. Wenn wir aber sehen, wie siegreich die von uns betreuten Ideen sind, wissen wir, dass wir erfolgreich waren.
Mission
Wir stehen für Unabhängigkeit, Entrepreneurial Spirit, Zusammenhalt und Ideenfreiheit. Denn wir sind YMCS – Young Mentoring Community Südburgenland. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, junge Potentials mit Entrepreneurial Spirit zu fördern, sie in der Gründungsphase zu unterstützen und das ganze natürlich KOSTENLOS. Unseren Mittelpunkt bilden Jungentrepreneure und nicht Gewinnmaximierung. Unter dem Motto „Find your Spirit!“, möchten wir zeigen, dass man auch ohne Milliardensumme die Welt zum Besseren verändern kann. Aus diesem Grund werden wir auch niemals den ökologischen Aspekt aus den Augen verlieren. Weswegen die SDG’S für uns einen sehr großen Stellenwert haben und auch in Zukunft haben werden. Wir versuchen möglichst viele von ihnen in unsere Tätigkeit zu integrieren.
Unternehmensphilosophie
Respekt – Höflichkeit – Verständnis – Toleranz – Offenheit.
Das sind die fünf Säulen unserer Philosophie. Dabei legen wir besonders Wert darauf, dass all diese Grundsätze im gleichen Maß beachtet werden. Diese Gleichheit spiegelt sich auch im Verein wider. Er ist zwar in die gesetzlich vorgeschriebene Hierarchie gegliedert, jedoch setzen wir uns über dieses hinweg. Die gemeinsame Entscheidungsfindung ist uns sehr wichtig. Nur so können die Bedürfnisse des Einzelnen am besten berücksichtigt werden. Aus diesem Grund pflegen wir auch einen freundschaftlichen, aber dennoch respektvollen Umgang mit unseren Stakeholdern. Natürlich suchen wir auch das offene Gespräch mit unseren Potentials. So ist es möglich, ihnen bestmöglich zu helfen und ihnen den Input zur Verfügung stellen, den sie auch wirklich benötigen.
Lerne das Team kennen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Marie SaurerPädagogische Umsetzung |
Betty RasserAußenkommunikation - Sponsoring |
Selina HotwagnerRechtliche Umsetzung |
Florian PendlAußenkommunikation - Schulpartnerschaften |
Simon SaurerMarketing |
Lehrplan
Beta-Day
Unser Beta-Day fand am 16. Dezember 2022 in der WKO Oberwart statt.
Dieser Tag war ein Probeversuch für unser Mentoringprogramm im Südburgenland.
Im Rahmen des Changemaker-Games entwickelten unsere TeilnehmerInnen Ideen zum Megatrend „Urbanisierung“ und dem SDG 11 „Sustainable Cities and Communities“.
Die einzelnen Geschäftsmodelle wurden vor einer hochkarätigen Jury präsentiert.
Dank unserer Sponsoren konnten sich die SchülerInnen an einem umfangreichen Buffet bedienen.